top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Jennifer Hartmann – Angebot „Yoni Yin“
Stand: 05.10.2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen
Jennifer Hartmann (nachfolgend „Anbieterin“)
Beusselstr. 42, 10553 Berlin, Deutschland
und der Kundin (nachfolgend „Teilnehmerin“) über das Angebot „Deine persönliche Sadhana“.

2. Leistungsbeschreibung („Yoni Yin“)

Die Leistung umfasst insbesondere:

  • 60-Minuten-Workshop (Yin Yoga Einheit, Pranayama Meditation & Yoni Mudra Praxis).

  • Hinweise für die Praxis zuhause.

Wichtiger Hinweis: Coaching/Unterricht ersetzt keine medizinische, physiotherapeutische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Es werden keine Heilversprechen abgegeben.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch Buchung über www.jenhartmann.com oder durch individuelle Annahme eines Angebots per E-Mail/Nachricht zustande. Die Anbieterin kann Buchungen ohne Angabe von Gründen ablehnen (z. B. bei fehlender Passung oder Kapazität).

4. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Der Workshop ist kostenlos.

5. Ablauf, Lieferung & Zugang

  • Der Workshop finden zum vereinbarten Termin online statt.

  • Aufzeichnungen und Unterlagen werden der Teilnehmerin digital bereitgestellt (z. B. Download-Link/Cloud).

6. Terminvereinbarung und Absage

  • Termine werden individuell vereinbart.

  • Absagen ≥ 24 Stunden vor Termin: kostenfrei und nach Verfügbarkeit einmalige kostenfreie Umbuchung.

  • Absagen < 24 Stunden vor Termin oder Nichterscheinen: der Termin gilt als verbraucht, ohne Anspruch auf Ersatz/Erstattung.

7. Widerrufsrecht (Verbraucherinnen)

  • Es gilt das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen.

  • Achtung: Die Leistung enthält individuell erstellte Inhalte (maßgeschneiderte Sadhana). Bei vollständiger Erbringung erlischt das Widerrufsrecht.

  • Beginnt die Anbieterin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung (z. B. Durchführung des online Workshops) auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmerin und deren Bestätigung über das Erlöschen des Widerrufsrechts, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn/Erbringung der Leistung ganz oder teilweise.

  • Macht die Teilnehmerin den Widerruf nach Beginn der Ausführung geltend, hat sie ggf. Wertersatz für die bereits erbrachte(n) Leistung(en) zu leisten.

8. Gesundheit & Eigenverantwortung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Teilnehmerin bestätigt, körperlich und psychisch in der Lage zu sein, an Yoga-/Atem-/Meditationsübungen teilzunehmen, und bei Beschwerden vorab ärztlichen Rat einzuholen. Hinweise der Anbieterin sind Empfehlungen; die Teilnehmerin passt die Praxis eigenverantwortlich an ihre Grenzen an.

9. Haftung

Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften. Für einfache Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Haftung für Folge-/indirekte Schäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Keine Haftung für von der Teilnehmerin eingesetzte Technik, Internetverbindung oder Drittplattformen.

10. Urheber- & Nutzungsrechte

Alle Inhalte (Aufzeichnung & Sadhana) sind geistiges Eigentum der Anbieterin. Die Teilnehmerin erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Nutzung. Weitergabe, Veröffentlichung, Bearbeitung, Vervielfältigung oder Nutzung zu Unterrichts-/Geschäftszwecken sind nicht gestattet, sofern nicht schriftlich erlaubt.

11. Vertraulichkeit & Datenschutz

Die Anbieterin behandelt persönliche Informationen vertraulich. Es gilt die Datenschutzerklärung der Anbieterin (einsehbar auf der Website). Kommunikationswege (E-Mail, Messenger, Videoplattformen) sind Dienste Dritter; deren Nutzungs- und Datenschutzbedingungen gelten zusätzlich.

12. Gewährleistung für digitale Inhalte/Dienste Dritter

Für dauerhafte Verfügbarkeit externer Plattformen/Links wird keine Gewähr übernommen. Zugänge können aus technischen oder lizenzrechtlichen Gründen zeitlich begrenzt sein.

13. Gerichtsstand, anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Berlin.

14. Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen

(1) Der Teilnehmende erklärt sich damit einverstanden, dass das im Rahmen des Workshops stattfindende Zoom-Meeting ganz oder teilweise aufgezeichnet wird (Audio, Video, Bildschirmfreigaben etc.).

(2) Mit der verbindlichen Anmeldung sowie der Zustimmung zu diesen AGB räumt der Teilnehmende dem Veranstalter das unwiderrufliche, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die Aufzeichnungen zu nutzen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder in bearbeiteter Form zu verwenden – insbesondere für interne Zwecke, Nachbereitungen, digitale Kurse, Werbung oder Dokumentationszwecke.

(3) Der Teilnehmende stimmt ferner ausdrücklich zu, dass er selbst, sein Bild, seine Stimme oder andere Beiträge (z. B. Wortbeiträge, Chat-Beiträge) in den Aufzeichnungen erscheinen dürfen.

(4) Der Veranstalter verpflichtet sich, die Aufzeichnungen nur in einem angemessenen Rahmen und datenschutzkonform zu nutzen. Der Teilnehmende kann verlangen, dass sein Beitrag in den Aufzeichnungen anonymisiert oder herausgenommen wird, sofern dies technisch und rechtlich machbar ist, und sofern ein entsprechender schriftlicher Hinweis (per E‑Mail) binnen [z. B. 14 Tage nach der Veranstaltung] erfolgt.

(5) Sollte der Teilnehmende mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sein, kann er die Teilnahme am jeweiligen Event (Zoom-Sitzung) ablehnen oder auf eine Teilnahme ohne Video (nur Audio oder per Chat) bestehen – vorbehaltlich der organisatorischen Möglichkeiten des Veranstalters.

15. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Textform.

Kontakt:
E-Mail: hallo@jenhartmann.com
Website: jenhartmann.com

bottom of page